Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen zum Newsletter „Rostock exklusiv“, der Sie wie jeden Mittwoch auf einen Blick mit neuen, spannenden Geschichten aus der Hansestadt und ihrem Umland versorgt.
Ein Thema, das sicher vor allem Rostocks Autofahrer beschäftigt, rückte vergangene Woche erneut in den Fokus: die marode Vorpommernbrücke. Sie ist weiter abgesackt und damit nur noch schlappe zweieinhalb Zentimeter vom tolerierten Grenzwert entfernt. Ist der erreicht, muss die Brücke gesperrt werden und der Hansestadt droht ein erneuter Verkehrsinfarkt. Die gute Nachricht: Es gibt Ideen, wie das verhindert werden kann.
Für Ärger sorgt auch die geplante Eis- und Schwimmhalle.Bereits seit Jahren wird immer wieder über das Vorhaben diskutiert und beraten. Jetzt droht es zu platzen: Der vorgesehene Bauplatz in Schmarl, der zuletzt im Gespräch war, reicht nicht aus. Die Bürgerschaft macht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen nun schwere Vorwürfe.
In der SPD-Fraktion der Stadt kursieren derweil Sexismus-Vorwürfe. Jedenfalls hat Anke Knitter, eines der bekanntesten Gesichter der Sozialdemokraten in Rostock, ihren Posten im Vorstand der Bürgerschaftsfraktion aufgegeben.
Genug der schlechten Nachrichte und hin zu einem schönen Ereignis: Vergangenen Mittwoch sind 550 Mannschaften zum Rostocker Firmenlauf angetreten. Bei uns sehen Sie noch einmal die schönsten Bilder aus dem Stadthafen.
Für alle TV-Show-Fans gibt es diese Woche auch Neuigkeiten: Zur Zeit ist auf Kabel 1 täglich eine Folge der Sendung “Mein Lokal, dein Lokal” zu sehen - mit fünf Restaurants aus Rostock und Umgebung. Die OZ hat die Gastronomen vorab besucht und erfahren, wie der Dreh verlief. Und falls sich “Shopping Queen”-Fans fragen, wann die Folgen aus Rostock bei Vox endlich zu sehen sind, darauf gibt es jetzt eine Antwort.
Viel Spaß beim Lesen und eine tolle Restwoche wünscht,
Maria Lentz von den OZ-Reportern