Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen zum Newsletter „Rostock exklusiv“, der Ihnen jeden Mittwoch die spannendsten Themen der Hansestadt auf einen Blick präsentiert.
Viel los war in den vergangenen Tagen beim FC Hansa Rostock - vor allem abseits des Platzes. Mit einer deutlichen Mehrheit hat sich die Mitgliederversammlung für weitere Gespräche des Vorstandes mit der Stadt Rostock über den Verkauf des Ostseestadions ausgesprochen. Außerdem wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt.
Sportlich ging es beim ersten großen Rennen in Rostock in diesem Jahr zu: Am Sonntag gingen 1351 Läufer auf den unterschiedlichen Distanzen beim Citylauf an den Start. Bei uns können Sie sich noch einmal die schönsten Bilder ansehen.
Beeindruckend war auch der zweite “Buga-Brückenschlag” im Stadthafen. Wassersportler haben auf der Warnow den Verlauf der geplanten Brücke nach Gehlsdorf nachgebildet. Bis zur Bundesgartenschau 2025 ist noch viel zu tun - der neue Buga-Geschäftsführer Oliver Fudickar hat am 1. September seine Arbeit aufgenommen.
Viel Bewegung soll es auch auf dem Wohnungsmarkt geben. Tausende neue Wohnungen sollen in den kommenden Jahren in Rostock entstehen. Wohnungsunternehmen, ob privat, kommunal oder Genossenschaft, bauen in der ganzen Stadt oder haben es noch vor.
In der vergangenen Woche hat in der KTV zudem ein neues, veganes Restaurant eröffnet. Mit leckerem Fastfood und besonderem Konzept will die neu eröffnete „Küche des Friedens“ den Geschmack von Rostockern und Urlaubern treffen. Mit Streetfood auf Festivals sind die Betreiber schon in aller Munde.
Leider beschäftigt uns auch die Corona-Pandemie weiterhin. Rostock hält seit Wochen den 1. Platz in MV - was die Anzahl der Corona-Erkrankten angeht. Nirgendwo im Land gibt es derzeit mehr Covid-19-Fälle. Wir haben Experten aus Stadt und Klinik nach der Ursache gefragt.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Katharina Ahlers,
Redakteurin OZ-Reporter