Liebe Leserinnen und Leser,
sie waren wieder einmal fleißig: die Herbstmaler. Wer in diesen Tagen aufmerksam durch die Parks und Wälder streift, erlebt eine tolles Farbenspiel. Das herbstlich gefärbte Laub der Bäume und Sträucher bildet einfach eine beeindruckende Kulisse. Ein Genuss für die Augen und Überraschungen hält auch die aktuell von den Stadtwerken gestaltete Lichtwoche bereit. Neben den Installationen locken unter anderem auch das Kinderkino und besondere Stadtführungen die Besucher an. Man sollte sich etwas Zeit am Abend nehmen und einfach mal verzaubern lassen.
Vorfreude dürfte vor allem bei den kleinen Hansestädtern aufkommen, wenn Rostocks Weihnachtsmärkte intensiv mit den Aufbauarbeiten beginnen. Schade ist, dass die Lange Straße in diesem Jahr frei von Buden bleiben soll. Bleibt zu hoffen, dass trotz der Corona-Auflagen etwas vom festlichen Flair erhalten bleibt.
Jede Menge Fragezeichen tun sich auch noch mit Blick auf den beabsichtigten Bau der Klärschlammverbrennungsanlage in Bramow auf. Zu hohe Kosten, keine klimaneutrale Arbeitsweise, die Suche nach alternativen Standorten … - die aktuellen Einwände der IHK zu Rostock sind umfangreich. Die Sperrung des größten Skaterparks der Stadt - in der August-Bebel-Straße - ist für das Freizeitangebot ein ebenso herber Schlag wie die Hiobsbotschaft, dass dem Sportcenter am Schwanenteich das Aus droht: Hier besteht dringender Sanierungsbedarf.
Viele Rostocker sind zudem darüber geschockt, was sich im wenige Kilometer entfernten Ostseeheilbad Graal-Müritz abspielte: Bei einem möglichen Ehedrama gab es zwei Tote. Die Gerüchteküche brodelt und zahlreiche Fragen blieben bisher unbeantwortet.
Brisante Themen gibt es also jede Menge. Bleiben Sie, liebe Leser, kritische Beobachter, Mitgestalter und vor allem gesund,
wünscht sich Ihr OZ-Redakteur Volker Penne